• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Vindobona Verlag

Vindobona Verlag

Verlag seit 1946

  • Büchershop
    • Belletristik
    • Kinder/Jugend
    • Ratgeber
    • Biografie
  • Autoren
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Manuskript einreichen
  • Newsletter-Anmeldung
  • Suche
  • Warenkorb
  • Facebook

Lesen im Paradies

Die Sonnenstrahlen kitzeln die nackten Zehen und ein laues Lüftchen wiegt die Blätter der Bäume sanft hin und her. Im saftig grünen Gras ist die Picknickdecke ausgebreitet. Ein neugieriger kleiner Schmetterling hat sich auf der farbenfrohen Decke niedergelassen und inspiziert die aufgemalten Blüten. Wir genießen den sommerlichen Nachmittag im Garten und – wie kann es anders sein – lesen ein Buch.

Am 12. Juni war Tag des Gartens und wir möchten Ihnen zeigen, dass sich auch im kleinsten Garten oder auf dem kleinsten Balkon ein Hauch von Paradies erschaffen lässt. Denn was gibt es Schöneres, als zwischen duftenden Blumen und süßen Erdbeeren zu lesen? Dazu noch ein erfrischender selbst gemachter Zitronenmelissensaft und wir fühlen uns fast wie im Urlaub. Wir haben die besten Kräuter, Obststräucher und Gemüsepflanzen, um einen kleinen aber feinen Garten Eden zu erschaffen:

„Wer einen Garten hat, lebt schon im Paradies“
– Aba Assa

1. Kräuter im Töpfchen

Kresse (ist eine echte Vitaminbombe und reich an Eisen, für Salate, Suppen, Aufstriche oder auf’s Brot)
Petersilie (für Suppen, Dips & Soßen, Risottos, Salate, etc.)
Schnittlauch (für Aufstriche, Suppen, Dips & Saucen oder auf’s Brot)
Zitronenmelisse (pur im Wasser, für Sirup, Smoothies, Süßspeisen und Desserts)

Rezept für ca. 600 ml Zitronenmelissensirup:

  • 40 g Zitronenmelissenblätter
  • 1 Zitrone
  • 300 g Zucker (brauner Rohrzucker verleiht dem Sirup eine leichte Karamellnote)
  • 25 g Zitronensäure
  • 400 ml Wasser
  • 1 große saubere Glasflasche oder 2 kleine Glasflaschen mit Verschluss
  • 1 großes Gefäß (Glas oder Topf mit Deckel)
  • 1 sauberes Küchentuch
  • evtl. 1 Trichter

Zubereitung:

Blätter vorsichtig einzeln vom Stiel lösen, abwaschen und trocken schütteln oder schleudern. Die Blätter in ein großes Glasgefäß oder einen großen Topf geben. Wasser in einem kleinen Topf aufkochen lassen. Fruchtfleisch aus der Zitrone lösen, würfelig schneiden und zu den Zitronemelissenblättern geben. Den Zucker ins kochende Wasser einrühren und das Wasser-Zucker-Gemisch umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und nochmals aufkochen lassen. Danach über die Zitronenmelissenblätter und die Zitrone gießen und verrühren. Die nächsten 2 Tage verschlossen ziehen lassen. Am dritten Tag durch ein sauberes Küchentuch abgießen, Zitronensäure zugeben und in die vorbereiteten sauberen Glasflaschen füllen. Die Flaschen für den ultimativen Frischekick im Kühlschrank aufbewahren. Für 1 Glas wird ein Schuss Sirup verwendet und mit kaltem Wasser aufgefüllt. Auch ein Glas Weißwein oder Sekt schmeckt mit einem Spritzer Zitronenmelissensirup wunderbar. Prost.

„Willst du ein Leben lang glücklich sein, dann leg‘ einen Garten an.“

2. Obst

Erdbeeren (wer keinen Platz zum Stellen hat, der hängt sie einfach als Ampel auf oder setzt sie in Balkonkästen)
Himbeeren (im Kübel)
Kirschen 
(als Säulenobst im Kübel)
Pflaume 
(als Säulenobst im Kübel)

3. Gemüse

Gurke (im Kübel)
Pflücksalat (im Balkonkasten)
Paprika (im Kübel)
Radieschen (im Balkonkasten)
Tomaten (im Kübel)

In einem eigenen Garten kann man natürlich ein Beet anlegen und auch Sorten pflanzen, die etwas mehr Platz benötigen, beispielsweise Zucchini, Kürbis oder Obstbäume. Beim Setzen bitte darauf achten, dass nur Erde ohne Torf verwendet wird. Wer Kinder hat, kann ihnen die Pflege von unempfindlichen Pflanzen wie Kresse überlassen. Schließlich schmecken eigenes Gemüse und Obst immer besser.

Weitere Tipps für den Balkon finden Sie hier: http://www.biobalkon.de/
Glückliche Gartenbesitzer werden hier fündig: http://www.nachhaltigleben.ch/themen/garten/biogartenbau-tipps-fuer-den-eigenen-biogarten-197

13.05.2021Lesen, Tipps & Tricks

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Darum lohnen sich Buchmessen für Autoren

13.05.2021

Die Buchmesse in Leipzig öffnet vom 15.‒18. März ihre Tore für alle Buchbegeisterten, Leseratten und Schreibwütigen. Wir freuen uns auf diesen Termin und möchten uns daher ein paar Gedanken darüber machen, warum sich ein Besuch der Buchmesse für Autoren lohnt.

Mehr lesen

Einfach mal losschreiben

13.05.2021

Man hat eine gute Idee, will sie zu Papier bringen - und ist schon mit den ersten Sätzen nicht zufrieden. Vor lauter Perfektionismus wird erst mal korrigiert, statt weiterzuschreiben, und das Werk wird letztlich nie fertig. Doch es geht auch anders!

Mehr lesen

Sommer – Sonne – Sonnenscheinlektüre

13.05.2021

Während die Kinder das Ende der Schule freudig erwarten, fragen sich Eltern oft zu Recht, wie sie ihre Kinder in den Ferien über beschäftigen sollen.

Mehr lesen
tipps-klischees-vermeiden

Klischee!

23.05.2022

Wie kann ich beim Schreiben Klischees vermeiden? Mit diesen fünf Tipps entrümpeln Sie Ihre Sprache von Phrasen und Plattitüden.

Mehr lesen

Vindobona Verlag

Sebastian-Kneipp-Str. 41
D-60439 Frankfurt am Main
+49 69 589 967 96

Mariahilfer Straße 123/3
1060 Wien
+43 1 3950604

office@vindobonaverlag.com

Links
  • Newsletter-Anmeldung
  • Manuskript einreichen
  • Buch veröffentlichen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Mein Konto

Zum Autoren-Login

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Facebook