Für die weiße Krähe

eine Echaufage

Hans Vey

(1 Kundenbewertung)

23,90  inkl. USt.

Die 70er und 80er Jahre waren in der Bundesrepublik Deutschland eine Zeit des Aufbruchs. Umso spannender, dass man in Hans Veys Buch „Für die weiße Krähe“ authentisch in diese Zeit eintauchen kann. In dem autobiographischen Roman geht es um Paul, einen Jungen, der ins Nachkriegsdeutschland hineingeboren wird, das sich zwischen Kriegsnostalgie und Aufbruchsstimmung hin und her bewegt. Paul findet aber seine Nische im Leben und taucht in die Hippiewelt der 70er Jahre ein, um künstlerisch zu arbeiten. Der Weg ist gleichwohl mit vielen Hürden gepflastert, unter anderem droht das Abgleiten in den Alkoholismus.
Eine sehr persönliche und damit authentische Biographie aus einer hochspannenden Zeit.

Artikelnummer: 978-3-949263-28-6 Kategorie:

Zusätzliche Informationen

Buchbindung:

Hardcover

Format:

13,5 x 21,5 cm

Veröffentlicht:

17.01.2022

Seitenanzahl:

256

1 Bewertung für Für die weiße Krähe

  1. Stefan Fleckenstein

    Dieses einzigartige Werk hat mich in seiner ganz eigenen Weise zutiefst persönlich angesprochen. Hans Vey schreibt in gleichzeitig sehr lustiger, kurzweiliger, spannender und berührender Art von tiefsten menschlichen Grunderfahrungen. Aus ihnen besteht in letzter Konsequenz das, was wir Leben nennen. Im Zentrum steht dabei sein in die damalige und heutige Zeit eingebettetes Erleben mit allen Höhen und Tiefen, das nicht zuletzt kollektive Entwicklungen widerspiegelt. Eigentlich habe ich ein solches Buch in seiner Ehrlichkeit und Direktheit noch nie gelesen. Wem ich es besonders empfehlen würde? Jeder und jedem

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert