Die Stadt der Dichter

Literaturreisen liegen im Trend. Und Literatur ist wohl in keiner anderen Stadt so präsent wie in Heidelberg. Aufgrund der historischen Gebäude und der idyllischen, traditionsreichen Innenstadt hat die Stadt den Ruf, zu den schönsten Städten Deutschlands zu zählen. Heidelberg, die Stadt, die am Fluss Neckar liegt, ist nicht nur für Literaturbegeisterte eine Reise wert. Lassen Sie sich von uns davon überzeugen!
Das literarische Heidelberg
Bereits bei einer ersten Erkundungstour durch Heidelberg ist die Allgegenwärtigkeit von Büchern und Literatur sichtbar. An jeder Ecke sind Antiquariate, Bibliotheken, Buchhandlungen und Verlage zu finden. Es heißt, Heidelbergs Bibliotheken gehören zu den meist besuchten Deutschlands, besonders erwähnenswert ist hierbei die Stadtbücherei, die mit einer jährlichen Besucherzahl von rund 650.000 Personen imponiert.
Besonders für Literaturreisen im Sommer stehen literarische Veranstaltungen im Mittelpunkt des Festivalkalenders. Den Höhepunkt bilden dabei die Heidelberger Literaturtage, die bereits seit 1994 stattfinden. Die Stadt kann als Dreh- und Angelpunkt der Autoren-, Übersetzer- und Theaterszene bezeichnet werden und daraus resultiert eine außerordentlich hohe Produktivität. Diese wird auch durch die Vergabe von zahlreichen Preisen, wie beispielsweise den Clemens Brentano Preis, vorangetrieben. Wenig verwunderlich ist, dass Heidelberg als offizielles Mitglied im „UNESCO Creative Cities Netzwerk“ als „UNESCO City of Literature“ vertreten ist.

Dies und das – Interessante Fakten über Heidelberg
Historisches Erbe. Im Laufe der Geschichte – vom Mittelalter bis in die Gegenwart – spielt das literarische Geschehen in Heidelberg eine bedeutende Rolle. Die deutsche Romantik erlebte im frühen 19. Jahrhundert seinen Höhepunkt, wessen Flair bis heute bewahrt wurde. Doch warum entwickelte sich gerade Heidelberg zu einem Zentrum für Literatur? Einerseits wurden Dichter von bezaubernden Szenarien und Motiven in den Bann gezogen und zusätzlich präsentierte sich die Stadt auch als idealer Wohnort für Schriftsteller.
In Heidelberg wird der Literatur in fast allen Lebensbereichen ein immenser Stellenwert beigemessen. Ein Anzeichen dafür ist, dass ihr Raum geboten wird, der auch vor riesigen Podien nicht Halt macht. Lesungen finden in Heidelberg überall statt, dabei scheut man sich auch nicht davor internationale Werke zu präsentieren.
Wer meint, Heidelbergs Welt der Bibliotheken sei verstaubt und altmodisch, der irrt. Dank eines modernen Digitalisierungszentrums wächst die elektronische Bibliothek stetig und geht somit auch mit dem Wandel der Zeit.
Der Stellenwert spiegelt sich auch in den Bildungseinrichtungen wider, dabei steht die Leseförderung ganz oben auf dem Studienplan. Jedoch auch kreative Schreibkurse oder Theatergruppen gehören zum schulischen Alltag.

Literaturreisen: Tipps für Ihren Städtetrip
Auch für Literaturbegeisterte darf ein klassischer Rundgang durch die Neckarstadt nicht fehlen. Zu den bekanntesten Orten zählen das Heidelberger Schloss, der Philosophenweg und die Neckarwiese. Die romantischen Ecken, die gepflegten Plätze und atemberaubenden Aussichten werden Ihr Herz höher schlagen lassen. Die Altstadt lädt zum Flanieren oder zu einer Kaffeepause ein.
Apropos Kaffeepause – zu einem Cappuccino passt wunderbar ein Heidelberger Studentenkuss, der mit knusprigen Waffeln, Nougat und herber Schokolade überzeugt. Die Köstlichkeit gibt es seit 1863 in der Chocolaterie Knösel in der Altstadt Heidelbergs. Falls der Städtebesuch mit der oder dem Liebsten geplant ist, so sollten Sie auf dem Weg zum Philosophenweg bei dem Liebesstein Halt machen und dort Ihr Liebesschloss mit Ihren Initialen anbringen. Wenn der Anblick des bunten Sammelsuriums an Liebesschlössern Sie nicht begeistern kann, dann aber bestimmt der Ausblick vom Philosophenweg auf Heidelberg. Unterschätzen Sie nicht den steilen Aufstieg – die Aussicht entschädigt jedoch für jede Schweißperle!

Städtetrips in den Sommermonaten können ganz schön hitzig sein, zum Glück gibt es seit 2017 in Heidelberg einen Strand, an dem es sich wunderbar den Sonnenuntergang genießen lässt. Wer sich ins Abenteuer stürzen will, der kann sich mit Kanu, Motorboot oder Tretboot auf den Fluss wagen. Die Literaturtage, das Heideberger Schloss, der Studentenkuss – Heidelberg hat viele touristische und kulinarische Highlights zu bieten. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame Reise!
Die Poesie der Stadt hat sie zu einem eigenen Buch inspiriert? Wir vom Vindobona Verlag nehmen noch Manuskripte entgegen. Informieren Sie sich hier über Ihre Möglichkeiten.