• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Vindobona Verlag

Vindobona Verlag

Verlag seit 1946

  • Büchershop
    • Belletristik
    • Kinder/Jugend
    • Ratgeber
    • Biografie
  • Autoren
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Manuskript einreichen
  • Newsletter-Anmeldung
  • Suche
  • Warenkorb
  • Facebook

Bestseller - Geschichten nach Schema

Allem voran muss gesagt werden, dass natürlich jedes Buch ein Unikat und somit auch jede Geschichte individuell geschrieben ist. Aber, und das muss auch gesagt werden, funktionieren gute Geschichten nach einem einfachen Schema.

„Wie? Man hält sich strikt an ein paar Vorgaben und ét voilà ist der Bestseller fertig?“

So einfach ist es dann natürlich auch nicht, denn ein Bestseller hängt zum Teil von der Thematik ab, die er behandelt, und auch vom Talent des Autors. Der Großteil aber liegt am Spannungsbogen bzw. der Spannungskurve des Romans und diesen Spannungsbogen wollen wir Ihnen heute näher bringen.

Die Geschichte beginnt (logischerweise) beim Startpunkt und nimmt ihren Lauf. Bis zum Plotpunkt 1 sollten alle relevanten Protagonisten „aufgetaucht“ bzw. bekannt sein. Die Spannung wird also aufgebaut und entlädt sich beim zweiten Punkt, dem „Höhepunkt“ zum ersten Mal. Ab diesem Punkt sollte dem Leser klar sein, worum es in der Geschichte geht. Ab dem Plotpunkt 2 kann der Leser den weiteren Verlauf der Geschichte erahnen und setzt natürlich Hoffnungen darin, dass die Geschichte gut ausgeht. Die Spannungskurve steigt beim 4. Punkt des Spannungsbogens nochmal erheblich an. Dieser Punkt wird „Cliffhanger“ genannt und dient dazu den Leser regelrecht „hängen“ zu lassen. Bei einem Roman, der augenscheinlich gut ausgehen würde, ist dies der Wendepunkt, der alle Hoffnungen der Leser nun zunichte macht. Bei einer Geschichte, die darauf aufgebaut wurde eben „nicht gut“ auszugehen, verschiebt der Wendepunkt die Kräfte und die Leser erfreuen sich eines Happy Ends.

Genau dieses Spiel mit Höhen und Tiefen, mit Stille und Sturm oder mit Liebe und Drama macht einen guten Bestseller aus. Wichtig ist aber auch die Symmetrie des Spannungsbogens, so sollte sich der Plotpunkt 1 zeitlich genau so weit vom Beginn der Geschichte entfernt befinden wie der Cliffhanger zum Ende. Auch der Höhepunkt und der Plotpunkt 2 sollten sich zeitlich in etwa gleich von den anderen Punkten entfernt befinden, so dass die „Mitte“ der Geschichte zwischen den beiden Punkten liegt.

Das Gute ist, dass wir Menschen intuitiv ein Schriftstück nach diesem Spannungsbogen fertigen. Achten Sie darauf, wenn Sie das nächste Mal ein Buch lesen, ob Ihnen die genannten Punkte auffallen und wie sich diese Punkte auf die Spannung der Handlung auswirken. Oder wenn, Sie gerade dabei sind ein Buch zu schreiben, können Sie unseren Spannungsbogen nutzen, um ihre Geschichte noch effektiver und emotionaler zu gestalten.

Sie möchten noch ein paar Beispiele?
Aber gern doch:

Die Filme des österreichischen Drehbuchautors Michael Haneke funktionieren so gut, weil sie sich genau an diesen Spannungsbogen halten und auch Hollywoofilme von James Cameron, wie etwa der fulminante Fantasyfilm „Avatar“, laufen nach diesem Spannungsbogen ab. Klar, das sind Filme, aber auch Bücher, die sozusagen strikt nach „Spannungsbogen“ geschrieben wurden, sind Bestseller geworden. Bereits Shakespeare hielt sich an diesen Spannungsbogen und der schrieb schließlich die berühmteste Liebesgeschichte aller Zeiten. Moby Dick, Das Bildnis des Dorian Grey, Sturmhöhe und Dracula, um nur einige zu nennen, fesseln die Leser bereits seit vielen vielen Jahren und funktionieren noch immer – dank Spannungsbogen.

12.05.2021Schreibwerkstatt

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Mehrautorenschaft – Zwei Autorinnen schreiben gemeinsam an einem Buch.

Co-Autor gesucht! Gemeinsam zum Buch

16.03.2023

Sie wollen Ihr Buch nicht alleine schreiben? Mit diesen fünf Tipps finden Sie den passenden Co-Autor.

Mehr lesen
dystopien-schreiben

Dystopische Gefilde

17.06.2022

Dystopien schreiben für Anfänger! Mit diesen Tipps katapultieren Sie Ihre Leser in eine unheilvolle Zukunft!

Mehr lesen

In Form gebracht

14.01.2022

Mit diesen fünf Schreibübungen finden Sie auch nach einer Schreibpause wieder schnell zurück zu alter Größe.

Mehr lesen
tipps-klischees-vermeiden

Klischee!

23.05.2022

Wie kann ich beim Schreiben Klischees vermeiden? Mit diesen fünf Tipps entrümpeln Sie Ihre Sprache von Phrasen und Plattitüden.

Mehr lesen

Vindobona Verlag

Sebastian-Kneipp-Str. 41
D-60439 Frankfurt am Main
+49 69 589 967 96

Mariahilfer Straße 123/3
1060 Wien
+43 1 3950604

office@vindobonaverlag.com

Links
  • Newsletter-Anmeldung
  • Manuskript einreichen
  • Buch veröffentlichen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Mein Konto

Zum Autoren-Login

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Facebook