Zum Schwelgen schön

Der Valentinstag steht vor der Türe und es ist wieder Zeit, den Staub von den Gedichtbänden zu wischen und zwischen den Zeilen zu versinken. Die Liebesgedichte von Shakespeare, Goethe, Rilke und Heine bis zu Elizabeth Barrett Browning, Pablo Neruda und E. E. Cummings, zeugen von tiefen Empfindungen, zu denen bei weitem nicht nur die Dichter fähig sind. Sie sind nur besser darin, sie zu artikulieren. Und so finden wir so sehnende Titel wie »Oh könnt’ ich dich in meinen Armen halten«, »Wonne der Wehmut«, »Ich liebe dich ohne zu wissen wie« oder »Wie soll ich meine Seele halten« in der Lyrik. Titel, die uns in Gefühlen schwelgen lassen, die vielleicht nicht einmal unsere eigenen sind. Doch genau das ist die große Kunst der Liebesgedichte und -romane. Sie versetzen uns in einen Gefühlsrausch, der süchtig macht. Im echten Leben verlieben wir uns mit etwas Glück nur ein paar heftige Male. Doch Bücher ermöglichen es uns, uns immer wieder frisch zu verlieben und diesem Gefühl der ersten, liebestollen Tage noch einmal nachzuspüren. Genau aus diesem Grund dürfen die Klassiker der Liebesliteratur gerade am Valentinstag nicht fehlen. Darum teilen wir vom Vindobona Verlag anlässlich des romantischsten Tages des Jahres die zehn schönsten Liebesromane, die jemals geschrieben wurden, mit Ihnen. In unserer Auswahl beschränken wir uns aber ausschließlich auf Klassiker. Denn Liebe ist zeitlos. Sie kommt nie aus der Mode.

Die zehn schönsten Liebesromane, die jemals geschrieben wurden
»Sturmhöhe«, Emily Brontë
»Sturmhöhe« von Emily Brontë erzählt die tragische Liebesgeschichte von Heathcliff und Catherine Earnshaw. Als Findelkind wächst Heathcliff auf Wuthering Heights auf, doch seine Liebe zu Catherine scheitert an gesellschaftlichen Schranken. Aus Rache wird er zu einem rücksichtslosen Mann, der Generationen von Familien ins Unglück stürzt. Trotz ihrer tiefen Verbindung heiratet Catherine einen anderen, und ihr Tod lässt einen von Schmerz und Besessenheit zerfressenen Heathcliff zurück. Und die zerstörerische Liebe hallt auch noch über den Tod hinaus nach.
»Jane Eyre«, Charlotte Brontë
Zu den zehn schönsten Liebesromanen, die jemals geschrieben wurden, zählt sicherlich auch »Jane Eyre« von Charlotte Brontë. Die junge Gouvernante Jane Eyre sucht auf Thornfield Hall eine neue Perspektive für ihr Leben. Dort begegnet sie ihrem seltsamen Arbeitgeber, Edward Rochester. Der eigentümliche Hausherr stört sich zunächst noch an Jane, die Herz und Verstand offen mit ihm sprechen lässt. Doch nach und nach taut das Eis und der starrsinnige Eigenbrötler lernt Janes Klugheit zu schätzen. Eine Liaison bahnt sich an, wäre da nicht das schaurige Geheimnis, das Rochester im Mauerwerk seines Anwesens versteckt hält…
»Stolz und Vorurteil«, Jane Austen
In der Liebe stehen wir uns oft selbst im Weg: Eine Liebesgeschichte voller Missverständnisse und Komplikationen erzählt Jane Austen in »Stolz und Vorurteil«. Elizabeth Bennett, eine von fünf Schwestern, die allmählich ins heiratsfähige Alter kommen, wird in die Gesellschaft eingeführt. Dort trifft sie auf den stolzen Fitzwilliam Darcy, dessen Arroganz Elizabeths Trotz und Hohn hervorrufen. Darcy hingegen blickt mit Hochmut auf Elizabeth herab, die aus einer ganz anderen Gesellschaftsschicht kommt als er. Doch wie das Leben so spielt, kreuzen sich die Wege des ungleichen Paars immer wieder. Und schließlich ziehen sich Gegensätze an…

»Der große Gatsby«, Francis Scott Fitzgerald
Als Jay Gatsby von seiner ersten, großen Liebe, Daisy, abgelehnt wird, weil die Standesunterschiede eine Beziehung nicht zulassen, schwört er sich, alles zu tun, um eines Tages doch noch zu der unerreichbaren Liebe seines Lebens aufzuschließen. Doch als es ihm schließlich gelingt, Reichtum und Wohlstand zu erlangen, liegen die Dinge anders. Daisy hat sich inzwischen verliebt – in die Annehmlichkeiten eines gutbürgerlichen Lebens, in Prunk, Glanz und Glorie, die in dem kolossalen Roman von Francis Scott Fitzgerald in der goldenen Ära der zwanziger Jahre ihren Höhepunkt erleben.
»Vom Winde verweht«, Margaret Mitchell
Von unerwiderter Liebe handelt Margaret Mitchells Roman »Vom Winde verweht«. Im Mittelpunkt der Handlung steht Scarlett O’Hara, eine verwöhnte Plantagenbesitzerin aus den Südstaaten, die im amerikanischen Bürgerkrieg und in der Nachkriegszeit ihren Platz in der Welt sucht. Trotz ihrer tiefen Gefühle für Ashley Wilkes fühlt sie sich von Rhett Butler angezogen, einem ebenso starken wie widersprüchlichen Mann. Die Geschichte folgt Scarletts persönlichen und emotionalen Kämpfen, ihre Familie und ihre Plantage zu retten, während sie sich immer wieder mit Rhett auseinanderzusetzen muss. Am Ende sieht sie ein, wer ihre wahre Liebe ist, doch es ist zu spät…
»Liebe in Zeiten der Cholera«, Gabriel García Márquez
Wie lange währt eine Liebe, bevor sie erlischt? Ein Leben lang, wenn man nach Gabriel García Márquez’ Weltbestseller »Liebe in Zeiten der Cholera« geht. In dem Roman des Literaturnobelpreisträgers verfolgen wir die Geschichte von Florentino Arizas und der schönen Fermina Daza, die sich schon als Jugendliche in einer heißen, kolumbianischen Hafenstadt verlieben. Doch der Vater Ferminas ist gegen eine Beziehung und schließlich willigt sie in die Ehe mit einem angesehenen Arzt ein, der gesellschaftliche Achtung, Rang und Stellung genießt. Doch Florentino gibt die Hoffnung nicht auf,…

»Die Kameliendame«, Alexandre Dumas der Jüngere
Eine tragische Liebesgeschichte behandelt »Die Kameliendame«, von Alexandre Dumas dem Jüngeren. Der Roman beleuchtet die Beziehung von Marguerite Gautier, einer kultivierten, wunderschönen Kurtisane und Armand Duval, einem jungen Aristokraten, der um ihre Liebe wirbt. Trotz aufrichtiger Liebe kann Marguerite ihr luxuriöses Leben nicht hinter sich lassen, und auf Druck von Armands Vater trennt sie sich von ihm, um seinen Ruf zu schützen. Armand glaubt sich verraten und sinnt auf Rache, ohne zu wissen, dass sie aus Liebe zu ihm gehandelt hat…
»Madame Bovary«, Gustave Flaubert
»Madame Bovary« erzählt die Geschichte von Emma Bovary, einer jungen Frau, die aus Langeweile und Sehnsucht nach Leidenschaft in eine unglückliche Ehe mit dem gutmütigen, aber einfältigen Charles Bovary gerät. Von romantischen Idealen und Luxus träumend, sucht sie Erfüllung in Affären mit Rodolphe und Léon, doch keine Liebe stillt ihre innere Leere. Ihr exzessiver Lebensstil führt zu finanziellen Ruin, und als kein Ausweg mehr bleibt, nimmt sie Gift. Ihr tragisches Ende entlarvt die Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit in einer Gesellschaft, die Frauen kaum Handlungsspielraum lässt.
»Tess von den d’Urbervilles«, Thomas Hardy
»Tess von den d’Urbervilles« erzählt von der unschuldigen Tess, die durch eine unglückliche Begegnung mit Alec d’Urberville entweiht wird. Ihr Versuch, ein neues Leben mit Angel Clare zu beginnen, scheitert an der Schande ihrer Vergangenheit. Geprägt von gesellschaftlicher Verdammung und unerbittlichem Schicksal, kämpft Tess bis zu ihrem tragischen Ende gegen die Strenge der Welt und die Last ihrer Entscheidungen.
»Der Glöckner von Notre-Dame«, Victor Hugo
In der Kathedrale von Notre-Dame de Paris lebt der missgestaltete Glöckner Quasimodo. Seine Liebe gilt der schönen Esmeralda, einer gütigen Zigeunerin, die er vor dem grausamen Claude Frollo, dem erzbischöflichen Archidiakon, rettet. Frollo, besessen von Esmeralda, treibt die Tragödie voran, indem er Hass und Leidenschaft vermischt. In einem Spiel aus Liebe, Eifersucht und Schicksal treffen alle Charaktere folgenschwere Entscheidungen, die zu einem bitteren und tragischen Ende führen – Quasimodo verbleibt in der Kathedrale, einsam und von der Welt missverstanden.
Die Liebesgeschichte des Buchs ist allerdings nur einer seiner Handlungsstränge. Neben der Liebeserzählung verliert man sich in malerischen Schilderungen der Kathedrale, die noch ihr Vorbild in den Schatten stellen. Damit ist der Roman ein Beispiel dafür, was passiert, wenn Schriftsteller Wirklichkeit und Fantasie so formvollendet zusammenführen. Wie nah an der Wirklichkeit ein Buch geschrieben sein muss, halten wir übrigens in diesem Beitrag für Sie fest.
Auch Ihr Herz ist von einer Liebesgeschichte beseelt, die Sie unbedingt zu Papier bringen wollen? Hier finden Sie heraus, wie Sie Autor in unserem Verlag werden können!