• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Vindobona Verlag

Vindobona Verlag

Verlag seit 1946

  • Büchershop
    • Belletristik
    • Kinder/Jugend
    • Ratgeber
    • Biografie
  • Autoren
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Manuskript einreichen
  • Newsletter-Anmeldung
  • Suche
  • Warenkorb
  • Facebook

Hätten Sie gewusst, dass ...?

Wir haben für Sie die interessantesten und witzigsten Fakten rund um Bücher, Sprache und Literatur zusammengefasst. Bei den Recherchearbeiten zu diesem Beitrag haben wir gestaunt, geschmunzelt und gelacht. Bestimmt kannten Sie diese Fakten noch nicht! Oder hätten Sie gewusst, dass  jener Zeitraum nach dem Sonnenuntergang, in dem man im Freien lesen kann, als „bürgerliche Dämmerung“ bezeichnet wird?

Hätten Sie gewusst, dass …

  • die ältesten Originalfunde griechischer Papyrusrollen aus Ägypten stammen und bis in das vierte Jahrhundert vor Christus reichen?
  • das erste gedruckte Buch der Welt die Bibel war? (Gutenbergs 42 Zeilen Bibel aus Mainz im Jahr 1452)
  • man für das Lesen der ganzen Bibel ca. 60-70 Stunden benötigt?
  • die Bibel nach wie vor das meistverkaufte Buch der Welt ist?
  • Martin Luther die Wörter „Schandfleck“, „Machtwort“ und „Lückenbüßer“ erfand?
  • ein Buch erst ab 49 Seiten als Buch gilt? Dies wurde von der UNESCO beschlossen.
  • bereits 1988 das erste kommerzielle elektronische Buch, das sich vollständig am Computerbildschirm lesen ließ, veröffentlicht wurde? Es war der Roman „Mona Lisa Overdrive“ von William Gibson.
  • 1993 die erste PDF-Spieleanleitung auf einer Kompendiums-Compact-Disc erschien? Die zwei Spielanleitungen waren für die PC-Spiele „Ultima Underworld: The Stygian Abyss“ und „Ultima Underworld 2: Labyrinth of Words“.
  • Isländer im Durchschnitt mehr Bücher pro Kopf lesen als die Bewohner jeden anderen Landes auf der Welt?
  • man Menschen, die ihre Bücher in Verstecken aufbewahren und nicht verleihen, Bibliotaphen nennt?

Und weil es so schön ist, gleich noch ein paar irrwitzige Fakten aus der Literaturwelt:

  • „Dumbledore“ ein veraltetes englisches Wort für „Hummel“ ist?
  • alle Berge auf dem Saturnmond Titan nach Bergen in Mittelerde benannt sind?
  • Saddam Hussein einen Liebesroman namens „Zabibah und der König“ veröffentlichte?
  • es in Japan einen Autorenwettbewerb gibt, an dem auch Außerirdische teilnehmen dürfen?
  • aufgrund von Tippfehlern bereits mehrere Reisende in Sidney, Montana anstatt in Sydney, Australien landeten?
  • das Wort „Keks“ 1911 von Hermann Bahlsen erfunden wurde, indem er seine „Leibniz-Cakes“ in „Leibniz-Kekse“ eindeutschte?
  • das Wort „Idiot“ ursprünglich alle Nicht-Politiker bezeichnete?
  • es Shakespeares „Hamlet“ auch auf Klingonisch gibt?
  • bei einer Volkszählung 70.000 Australier „Jediismus“ als ihre Religion angaben?
  • jener Zeitraum nach dem Sonnenuntergang, in dem man im Freien lesen kann, als „bürgerliche Dämmerung“ bezeichnet wird?
  • in der Originalversion von Grimms Märchen das Rapunzel vom Prinz schwanger wurde?
  • „Caipirinha“ wörtlich übersetzt „Landei“ bedeutet?
  • die Wissenschaft vom Küssen als „Philematologie“ bezeichnet wird?
  • man im Dritten Reich versuchte, Hunden das Sprechen beizubringen?
13.05.2021Geschichte, Lesen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Literatur 1946

12.05.2021

Im Jahr 1946 wurde nicht nur unser VINDOBONA Verlag gegründet, 1946 war auch das erste Jahr nach dem zweiten Weltkrieg.

Mehr lesen

Vindobona – Wien zur Römerzeit

12.05.2021

Vindobona war ursprünglich eine keltische Siedlung und wurde später von römischen Legionären übernommen. Die Siedlung wurde in ein römisches Legionslager, eine Militärsiedlung und eine Zivilstadt an der heutigen Donau umgebaut.

Mehr lesen

Warum Kochbücher nicht totzukriegen sind

13.05.2021

Warum machen wir uns eigentlich noch die Mühe, Kochrezepte mühsam aus Büchern rauszusuchen, wenn wir genauso gut nach den leckersten Zubereitungsarten für unsere Lieblingsgerichte googeln könnten?

Mehr lesen

E-Book oder Druckausgabe?

13.05.2021

Selbstverständlich haben sowohl das E-Book als auch die Druckausgabe ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, die wir uns anschauen möchten.

Mehr lesen

Vindobona Verlag

Sebastian-Kneipp-Str. 41
D-60439 Frankfurt am Main
+49 69 589 967 96

Mariahilfer Straße 123/3
1060 Wien
+43 1 3950604

office@vindobonaverlag.com

Links
  • Newsletter-Anmeldung
  • Manuskript einreichen
  • Buch veröffentlichen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Mein Konto

Zum Autoren-Login

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Facebook