• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Vindobona Verlag

Vindobona Verlag

Verlag seit 1946

  • Büchershop
    • Belletristik
    • Kinder/Jugend
    • Ratgeber
    • Biografie
  • Autoren
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Manuskript einreichen
  • Newsletter-Anmeldung
  • Suche
  • Warenkorb
  • Facebook

Vindobona - Wien zur Römerzeit

Vindobona war ursprünglich eine keltische Siedlung und wurde später von römischen Legionären übernommen. Die Siedlung wurde in ein römisches Legionslager, eine Militärsiedlung und eine Zivilstadt an der heutigen Donau umgebaut. Archäologische Funde datieren die Stadt „Vindobona“ ins 1. bis 5. Jahrhundert nach Christus. Zu dieser Zeit eroberten die Römer immer mehr Teile Europas und schließlich auch Asiens.

photo by Carole Raddato CC-BY-SA 2.0

Vindobona lag im heutigen Gebiet der Bundeshauptstadt Österreichs, genauer gesagt in Wien. Der Grund warum sich diese Stadt so gut entwickelt hat, ist die günstige Lage. Eingebettet in das Gebiet „Oberpannoniens“ und entlang des Alpenvorlands, direkt am Wasserweg der Donau, wurde Vindobona schnell ein Fixpunkt für alle Handelsrouten. Vor allem für die römische Bernsteinstraße war das heutige Wien ein wichtiger Handelsort.

Mit der Erweiterung des römischen Reiches wurde nicht nur die römische Kultur in alle Richtungen getragen, sondern auch die Literatur, die vor allem von der griechischen Kultur beeinflusst wurde. Die Griechen hatten bereits früh ein vollkommenes System an Literaturgattungen und teilten diese in Epos, Lehrgedichte, Tragödie und Komödie ein. Für die verschiedensten lyrischen Formen wurden von den Griechen Gesetze und Muster entwickelt. So kam es, dass Werke der römischen Schriftsteller immer mit der griechischen Literatur verbunden waren.

photo: flickr by Peter Zuco CC-BY-SA 2.0

Die Römer orientierten sich in allen Lebensbereichen an ihren Vorfahren, aber vor allem in der Literatur wurden Werke von ihren Ahnen, insbesondere von Dichtern und Künstlern verehrt. Die römische Gesellschaft hatte eine gewisse Ehrfurcht vor dem bereits Gestalteten und ein weiterer wichtiger Punkt war, dass Theaterstücke und Vorlesungen auch für untere Einkommensschichten zugänglich waren. Schriftsteller, Dichter und Künstler hatten also in der römischen Gesellschaft einen wichtigen Stellenwert und ihre Werke wurden hochverehrt.

Diesen Geist bzw. diese Einstellung verfolgt auch der VINDOBONA Verlag. Wir sind der Meinung, dass nicht nur Werke von bereits berühmten Autoren und großen Verlagsgruppen verehrt und gewürdigt werden sollten, sondern jedem Autor eine gewisse Wertschätzung für sein Werk zusteht. Ein Buch zu schreiben geht nicht von heute auf morgen und ist selten in ein paar Wochen getan. Wir vom VINDOBONA Verlag wollen vor allem Neuautoren, aber auch Autoren, die bereits Bücher veröffentlicht haben, unterstützen, um ihnen mit unseren 70 Jahren Erfahrung die Wertschätzung einzuräumen, die sie auch verdienen.

12.05.2021Geschichte

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Zwischen Karomuster und Whisky

19.10.2022

Eine Reise nach Schottland lohnt sich: Wie kaum ein anderes Land wird hier die Literatur hochgehalten.

Mehr lesen

Legt der Osterhase bunte Eier?

13.05.2021

Die wenigsten wissen, woher der Brauch mit den bunten Eiern und dem Osterhasen wirklich kommt und was an Ostern eigentlich gefeiert wird. In unserem Blogbeitrag haben wir alles Wissenswerte rund um die Palmweihe und die Osterwoche zusammengefasst.

Mehr lesen

Tierische Bücherfreunde und ihre Besonderheiten

13.05.2021

Haben Sie sich schon einmal gefragt, aus welchem Grund Bücher und Tiere in unserem täglichen Sprachgebrauch miteinander in Bezug gesetzt werden? Warum spricht man landläufig von einer Leseratte oder einem Bücherwurm und wo sind diese possierlichen Artgenossen zu finden?

Mehr lesen

Warum Kochbücher nicht totzukriegen sind

13.05.2021

Warum machen wir uns eigentlich noch die Mühe, Kochrezepte mühsam aus Büchern rauszusuchen, wenn wir genauso gut nach den leckersten Zubereitungsarten für unsere Lieblingsgerichte googeln könnten?

Mehr lesen

Vindobona Verlag

Sebastian-Kneipp-Str. 41
D-60439 Frankfurt am Main
+49 69 589 967 96

Mariahilfer Straße 123/3
1060 Wien
+43 1 3950604

office@vindobonaverlag.com

Links
  • Newsletter-Anmeldung
  • Manuskript einreichen
  • Buch veröffentlichen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Mein Konto

Zum Autoren-Login

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Facebook