• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Vindobona Verlag

Vindobona Verlag

Verlag seit 1946

  • Büchershop
    • Belletristik
    • Kinder/Jugend
    • Ratgeber
    • Biografie
  • Autoren
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Manuskript einreichen
  • Newsletter-Anmeldung
  • Suche
  • Warenkorb
  • Facebook

Liebe ist ...

Ellas Herz schlug mit einem Mal höher, als sie hektisch über die regennassen Pflastersteine der Innenstadt eilte. Beim Gedanken an das vergangene Wochenende trieb es ihr die Schamesröte ins Gesicht, doch sie konnte nicht aufhören, an ihr besonderes Erlebnis zu denken. Es war noch früh am Morgen und der Himmel hing tief und bleiern über der Stadt. Wie jeden Tag holte sie sich einen Coffee-to-Go und ein Croissant von ihrem Lieblingsbäcker. Sie konnte schlichtweg nicht aufhören zu lächeln, als sie an die hemmungslose Nacht mit Philip dachte. Die Werbeagentur, in der Ella als Art Director arbeitete, erwachte normalerweise erst ab 9 Uhr vormittags zum Leben, doch als Ella heute dort ankam, lief ihre Assistentin Jenny bereits nervös auf sie zu. „Dein Kundentermin ist schon da!“. Ella verschluckte sich mit einem Mal an ihrem Kaffee und zog sich überstürzt den Mantel aus. Sogleich stieß sie mit dem Ärmel ihren Becher um und verschüttete die braune Brühe auf ihrer weißen Bluse. „Mist.“ Ella zog ihren Stretchrock auf Taillenhöhe, um den Fleck zu verdecken, und eilte nach einem kurzen prüfenden Blick ihrer Assistentin zum Meetingraum. Sie entschuldigte sich für ihre Unpünktlichkeit und trat an den Tisch heran, ehe sie ihren Blick hob und in unerhört schöne grüne Augen blickte. Ein verschmitztes Lächeln huschte über das Gesicht des Mannes. Ellas Herz setzte einen Schlag aus, als sie erkannte, dass es Philip war, der ihr gegenüberstand …

Sie haben es sicher bereits erkannt: In unserem heutigen Blogbeitrag beleuchten wir das Genre der Liebesromane. Ist es nicht schön, sich in Büchern immer wieder neu zu verlieben? Das ist auch der Hauptgrund, warum Liebesromane nach wie vor auf Platz eins der meistverkauften Genres liegen. Liebe fasziniert uns Menschen seit jeher. Liebe, Leidenschaft, Begierde – ein Trieb – der Wunsch nach unendlicher, wahrhaftiger und bedingungsloser Liebe treibt uns alle an. Aus diesem Grund können wir auch mit den Protagonisten eines Liebesromans so intensiv mitfühlen. Die berühmteste Liebesgeschichte aller Zeiten ist Shakespeares „Romeo und Julia“ und inspiriert AutorInnen schon seit ihrer Veröffentlichung zu neuen Werken, die sich um zwei Menschen drehen, die zusammenfinden möchten.

Ebenso wie Krimis, um die sich unser letzter Blogbeitrag  drehte, lassen sich auch Liebesromane in Subgenres einordnen. Egal ob historische Liebesromane, in der Gegenwart spielende Romanzen (Contemporary Romance), Liebesgeschichten mit Krimi- oder Thrillerelementen (Suspense-Romanzen), erotische Romane, sogenannte „Nackenbeißer“, Gay Romanzen (Liebesgeschichten mit gleichgeschlechtlichen Personen) oder Inspirational Romances mit spirituellen oder religiösen Motiven – in allen Liebesromanen gibt es eine wichtige Grundkonvention: Die Liebe ist immer mit Schwierigkeiten verbunden und verursacht Leiden, bevor die zwei liebenden Menschen zusammenfinden können.

Aber was macht nun eine richtig gute Liebesgeschichte aus, die ihre LeserInnen ans Buch fesselt und Emotionen weckt? Zuerst einmal müssen sich natürlich die Personen, die sich ineinander verlieben, begegnen. Spätestens seit den Twilight-Romanen ist Liebe nicht nur auf zwei Protagonisten beschränkt. Eine interessante und spannende Dreieckskonstellation lässt Leserherzen höher schlagen. Doch zwingend notwendig ist eine verworrene Gefühlskonstellation nicht, um einen guten Liebesroman zu schreiben. Am besten funktionieren Liebesgeschichten mit zwei Hauptpersonen, die sich unerwartet oder nach einem einschneidenden Erlebnis (Trennung, Umzug, Unfall, Sterbefall) begegnen. Die Begegnung wird natürlich als elektrisierendes und einschneidendes Ereignis beschrieben. Etwas noch nie da Gewesenes passiert den Personen, doch sie verlieren sich danach wieder. Entweder, weil eine der beiden Personen noch in einer unglücklichen Beziehung gefangen ist oder die Lebensumstände eine emotionale oder räumliche Trennung auslösen.

Bevor sich die Turteltäubchen erneut begegnen, müssen Erkenntnisse gewonnen und stürmische und vor allem leidvolle Zeiten durchlebt werden. In dieser Phase erkennen die Verliebten, dass sie im jeweils Anderen ihren wahren Seelenpartner gefunden haben. Die Geschichte geht auf ein unglückliches Ende zu und dreht sich im letzten Moment, um den beiden Protagonisten ein Happy End mit ewiger, glücklicher und wahrhaftiger Liebe zu ermöglichen. Dadurch wird den Lesern suggeriert, dass es die wahre Liebe wirklich gibt und sie auch überall im Leben auf jeden warten kann. Das ist der Reiz von Liebesgeschichten, dass nach allen Widrigkeiten und Leidenszeiten die wahre Liebe als Belohnung wartet.

Und wie geht es nun mit Ella und Philip weiter? Das dürfen Sie selbst entscheiden. Vielleicht inspiriert Sie unsere Einleitung zu einem Liebesroman? Der Vindobona Verlag nimmt wieder Manuskripte an und freut sich auf Ihre Einsendung!

Alle Informationen zur Manuskripteinreichung finden Sie hier

13.05.2021Schreibwerkstatt

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

social-media-fuer-autoren

Schreiben mit Profil

09.12.2021

Social Media für Autoren und Autorinnen: So vermarkten Sie Ihr Buch online.

Mehr lesen

Lektorat 2.0 Eine Annäherung

27.08.2021

Texter, Korrektor, Mentor – Die Aufgaben eines Lektors sind so vielfältig wie nie. Doch was macht eigentlich ein Lektor und welche Anforderungen stellt der moderne Autor an ihn?

Mehr lesen
tipps-klischees-vermeiden

Klischee!

23.05.2022

Wie kann ich beim Schreiben Klischees vermeiden? Mit diesen fünf Tipps entrümpeln Sie Ihre Sprache von Phrasen und Plattitüden.

Mehr lesen

Blumensprache

04.02.2022

Das Spiel mit der Sprache treibt schon immer wilde Blüten. Wir haben die Wurzeln der Blumensprache ergründet.

Mehr lesen

Vindobona Verlag

Sebastian-Kneipp-Str. 41
D-60439 Frankfurt am Main
+49 69 589 967 96

Mariahilfer Straße 123/3
1060 Wien
+43 1 3950604

office@vindobonaverlag.com

Links
  • Newsletter-Anmeldung
  • Manuskript einreichen
  • Buch veröffentlichen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Mein Konto

Zum Autoren-Login

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Facebook