• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Vindobona Verlag

Vindobona Verlag

Verlag seit 1946

  • Büchershop
    • Belletristik
    • Kinder/Jugend
    • Ratgeber
    • Biografie
  • Autoren
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Manuskript einreichen
  • Newsletter-Anmeldung
  • Suche
  • Warenkorb
  • Facebook

Rund ums Buch am Kindertag

Am 1. Juni ist Weltkindertag, das ist gar nicht mehr so lange hin. Nachdem sowohl der Muttertag als auch der Vatertag für dieses Jahr geschafft sind, wird es also Zeit, den Spieß umzudrehen – jetzt sind endlich auch die Kinder an der Reihe! Der Kindertag ist ein schöner Anlass, um sich mal wieder besonders viel Zeit für die Kinder zu nehmen, etwas gemeinsam mit ihnen zu unternehmen oder ihnen mit einem kleinen Geschenk eine Freude zu bereiten.

Ihr habt ganz vergessen, dass der Kindertag schon so nah bevorsteht und noch nichts besorgt? Euch fehlen die Ideen? Keine Sorge, wir haben hier ein ganzen Potpourri an Tipps für euch! Und da wir finden, dass Bücher nicht nur etwas für Erwachsene sind, sondern vor allem auch für unsere Kinder, haben wir hier jede Menge Vorschläge rund ums Buch zusammengestellt!

Ein eigenes Aufklappbuch basteln

Wer von uns kennt sie nicht aus seiner eigenen Kindheit? Diese tollen Bücher, aus denen uns die Figuren förmlich entgegensprangen und in denen die Geschichten regelrecht zum Leben erwachten. Noch heute gehören Aufklappbücher zu den Favoriten bei Kindern und es ist gar nicht so schwer, ein eigenes Aufklappbuch zu basteln. Wolltet Ihr euren Kindern oder Enkeln schon immer mal eure eigene Geschichte erzählen? Ein selbstgebasteltes Aufklappbuch wird mit Sicherheit zum Hingucker im Bücherregal und für die Kleinen ist es etwas ganz Besonderes, ihr „eigenes“ Buch zu besitzen.

Wie genau man so ein Buch herstellen kann, verrät uns das Portal wikiHow. Hier wird Schritt für Schritt erklärt, wie in wenigen Handgriffen ein tolles Geschenk für Jung und Alt entsteht: http://de.wikihow.com/Ein-Aufklappbuch-machen

Für die ganz Kleinen sind auch Fühlbücher ein Highlight. Die Materialien dafür bekommt man problemlos im Bastelladen oder direkt in der Natur. Basteltipps findet ihr zum Beispiel bei Baby, Kind und Meer: http://www.babykindundmeer.de/lifestyle/do-it-yourself/fuehlbuecher-selber-machen

Zauberhaftes Tagebuch

Dieser Klassiker kommt wohl nie aus der Mode: Das Tagebuch. Vielleicht hat man als Kind selbst Tagebuch geführt oder tut es noch immer. Falls ja, dann weiß man, wie schnell so ein Büchlein gefüllt ist und Bedarf an Nachschub besteht. Natürlich bieten Schreibwarenläden und Buchhandlungen eine große Auswahl an Heften und Büchlein an, ihr habt aber auch die Möglichkeit, ein eigenes Tagebuch für eure Nachwuchsschreiberlinge zu gestalten. Einfache Notizbücher lassen sich sehr einfach mit einigen Tricks verschönern.

Wie wäre es denn beispielsweise mit einem selbstgenähten Buchumschlag? Ob mit oder ohne Nähmaschine, mit dieser Anleitung von heimwerker.de gelingt es garantiert: http://www.heimwerker.de/diy/handarbeiten/buchhuelle-naehen.html

Man kann den Umschlag eines einfachen Notizbuches auch aufpeppen, beispielsweise mit Stickern oder Stoffen, oder die Buchseiten mit kleinen Zeichnungen oder Aufklebern verschönern. Tolle Anregungen findet ihr zum Beispiel in der Scrapbooking-Gemeinde, dazu gibt es jede Menge Blogs. Zudem könnt ihr auch passend zum Buch ein schönes Lesezeichen basteln. Anregungen dazu haben wir in unserem Blogbeitrag „DIY-Lesezeichen“ zusammengestellt.

Lieblingsbuch im neuen Gewand

Viele Kinder haben ihr absolutes Lieblingsbuch. Oft ist es schon so oft in die Hand genommen und durchblättert worden, dass der Umschlag nicht mehr ganz so schön ist, wie er einmal war. Gebrauchsspuren sind natürlich ganz normal und können bei intensiver Nutzung, gerade durch Kinder, meist gar nicht vermieden werden.

Damit das Lieblingsbuch im Bücherregal wieder etwas hermacht, kann man dafür einen eigenen Schuber basteln. In seiner Youtube-Anleitung erklärt Geek Beat genau, wie das geht. Seine Anleitung ist für die Herstellung eines Schubers für Comics gedacht, ist aber mit einigen kleinen Modifikationen auch für andere Bücher gut umsetzbar. So ein Projekt könnt ihr auch prima gemeinsam mit euren Kindern oder Enkeln angehen: https://www.youtube.com/watch?v=HT2nKiprx9g

Für Eltern mit zwei linken Händen

Das waren schon einige Anregungen, wie ihr euren Kindern oder Enkeln eine Freude machen könnt. Und ja, wir hören schon die Stimmen unter euch, die uns zurufen: „Aber wie soll ich denn mit meinen zwei linken Händen irgendetwas zustande bringen, das nicht so ausschaut, als hätte es ein blinder Berggorilla gebastelt?“ Nur keine Panik, auch für euch haben wir noch ein paar Ideen:

Der Kindertag ist ein prima Anlass, um gemeinsam mit Kindern und Enkeln eine eigene Geschichte zu dichten. Schafft euch dafür am besten das passende Umfeld: Macht es euch gemütlich, legt Schreibzeug bereit, um die Ergüsse direkt schriftlich festhalten zu können. Um die Fantasie der Kleinen anzuregen, könnt ihr mit Requisiten arbeiten, beispielsweise mit Puppen oder Kuscheltieren, die als Protagonisten eurer Geschichte dienen. Weitere Gegenstände wie beispielsweise kleine Figuren, Alltagsgegenstände oder Bilder können Anregungen für den Verlauf der Geschichte geben. Ihr habt beispielsweise ein kleines Spielzeugauto und einen Teddybär? Warum also keine Geschichte schreiben über Teddy, der mit seinen Eltern im Auto unterwegs zu Freunden ist und dort dann jede Menge Abenteuer erlebt? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Kinder können eigene Bilder zur Geschichte malen, während ihr den Text abtippt beziehungsweise aufschreibt.

Ist es vielleicht wieder an der Zeit, das Bücherregal im Kinderzimmer oder Wohnzimmer zu sortieren? Das macht man am besten mit den Kindern zusammen, eine schöne Gelegenheit, um mal wieder alle Büche in die Hand zu nehmen, die in letzter Zeit in Vergessenheit geraten sind und Staub angesetzt haben. Oft ist das dann auch direkt eine Gelegenheit, eine Geschichte gemeinsam zu lesen. Nehmt euch für so eine Aufräumaktion genügend Zeit, damit der Spaß im Vordergrund steht.

Und wenn alle Stricke reißen, dann gibt es in Buchhandlungen und Onlineshops jede Menge Auswahl an Kinder- und Jugendliteratur, da wird mit Sicherheit ein Buch dabei sein, das anspricht und mit dem man den Kindern ein Lächeln aufs Gesicht zaubern kann. Auch in unserem Verlagsprogramm finden sich einige Kinderbücher, schaut doch mal in unserem Webshop vorbei.

Wir wünschen euch und euren Kindern viel Spaß am Kindertag!

13.05.2021Allgemein, Tipps & Tricks

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Virtuell reisen!

22.10.2021

Literatour! So reisen Sie online durch die schönsten Bibliotheken und Schriftensammlungen dieser Welt.

Mehr lesen

Literarische Rezepte – weit mehr als Buchstabensuppe!

13.05.2021

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Doch was ist mit der Liebe zum Lesen? Auch da gibt es überraschende Berührungspunkte, denn in der Literatur tauchen immer wieder interessante Gerichte auf. Der Vindobona-Blog präsentiert eine kleine Auswahl. Guten Appetit!

Mehr lesen

Tierische Bücherfreunde und ihre Besonderheiten

13.05.2021

Haben Sie sich schon einmal gefragt, aus welchem Grund Bücher und Tiere in unserem täglichen Sprachgebrauch miteinander in Bezug gesetzt werden? Warum spricht man landläufig von einer Leseratte oder einem Bücherwurm und wo sind diese possierlichen Artgenossen zu finden?

Mehr lesen

Strandlektüre

30.07.2021

Ob Krimi, Thriller, Roman oder Ratgeber – mit diesen Büchern aus dem Vindobona Verlag ist überall Urlaub.

Mehr lesen

Vindobona Verlag

Sebastian-Kneipp-Str. 41
D-60439 Frankfurt am Main
+49 69 589 967 96

Mariahilfer Straße 123/3
1060 Wien
+43 1 3950604

office@vindobonaverlag.com

Links
  • Newsletter-Anmeldung
  • Manuskript einreichen
  • Buch veröffentlichen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Mein Konto

Zum Autoren-Login

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Facebook