Lesung organisieren: Premiere für Ihr Buch

Es sind häufig die ersten Events, an die man denkt, wenn man nach Öffentlichkeitsarbeit für Schriftstellerinnen und Schriftsteller gefragt wird: Lesungen. Die Vorlesesituation hat ein besonderes Flair und verspricht einen Rahmen für den Austausch mit Interessierten und neue Begegnungen.
Bei der Lesung sollte alles möglichst perfekt sein. Doch welche Entscheidungen sind zu treffen, wenn man eine Lesung organisieren will? Worauf muss man vorbereitet sein, und wie fängt man die erhabene Stimmung ein? Die Antworten auf all diese Fragen finden Sie hier.
Lesung organisieren: Schritt für Schritt zur Buchpremiere
Rahmen und Stil
Bei einer Lesung präsentieren Sie nicht nur Ihr Buch, sondern auch sich selbst als Autor. Es ist ein untrennbares Paket, zu dem sich die Gäste vielleicht auch schon ihre Vorstellungen gemacht haben. Bedenken Sie, dass viele der Besucher Sie nicht persönlich kennen – der einzige Bezug, den sie zu Ihnen haben, ist über Ihr Buch. Abhängig davon, was Sie schreiben, wird Ihr Publikum, bewusst oder unbewusst, gewisse Erwartungen an Ihr Auftreten haben. Diesen Erwartungen können Sie mit Ihrem Äußeren und Ihrer Kleidung entgegenkommen. Wenn Sie aussehen, als könnten Sie Ihrer eigenen Geschichte entsprungen sein, macht das den Brückenschlag von Publikum zur vortragenden Person leichter, da Sie sich auf etwas stützen, was den Zuhörern bereits vertraut ist.
Hier kann auch der Ort der Lesung eine große Wirkung entfalten. Natürlich wird es nicht immer möglich sein, in einer Strandbar, auf einer Burg oder in einem Raumschiff eine Lesung zu halten. Doch ein paar kleine Dekorationselemente können die Stimmung schon sehr positiv beeinflussen.

Raum und Zeit
Neben seinen optischen Qualitäten sollte der Ort des Geschehens natürlich auch ganz praktische Voraussetzungen mitbringen: Sitzplätze, Erreichbarkeit, eine angemessene Geräuschkulisse und vielleicht ein paar Snacks machen eine Lesung zu einem bekömmlichen Erlebnis. Glücklicherweise gibt es viele Orte, die sich dafür eignen bzw. leicht entsprechend anpassen lassen, und die Betreiber solcher Orte stellen sie in der Regel auch gern für Veranstaltungen zur Verfügung. Buchhandlungen und Bibliotheken haben natürlich ihren ganz besonderen Charme und eine Anziehungskraft auf ein lesebegeistertes Publikum. Im kleineren Rahmen können Sie auch bei Schulen oder Gemeindezentren anfragen, die oft Aulen oder Festsäle zur Verfügung stellen können. Für diese Locations ist ein Event mit Publikum Alltag – die nötigen Gegebenheiten sind also fast schon selbstverständlich. Und in den meisten Fällen spricht auch nichts dagegen, wenn Sie den Ort Ihren Bedürfnissen entsprechend dekorieren oder anpassen möchten.
Wenn Sie eine Lesung organisieren, sollten Sie den Zeitpunkt so gestalten, dass es Ihrem Zielpublikum möglichst wenige Umstände macht, die Veranstaltung aufzusuchen. Eine besondere Rolle nimmt hier die Sparte der Kinder- und Jugendbücher ein. Für kaum ein anderes Publikum ist es so naheliegend, auch bereits tagsüber in einer Schule eine Lesung zu halten – die örtlichen Voraussetzungen sind da, und viele Direktionen sind dem gegenüber sehr offen.
Erwachsene hingegen erreichen Sie naturgemäß eher nach Feierabend. Der Zeitrahmen ist hier stärker eingegrenzt und abhängig vom Ort Ihrer Lesung sollten Sie auch einplanen, entsprechend früher einzutreffen und Vorbereitungen vorzunehmen. In einer Buchhandlung, einem Literaturcafé oder einer Bibliothek kann sich dies besonders schwierig gestalten, da diese tagsüber auch laufenden Betrieb haben. Hier gilt, sich möglichst genau mit den Betreibern zu koordinieren. Planen Sie also genug Pufferzeit für sich ein, um die Bühne für Ihren Auftritt vorzubereiten!

Spread the word!
Wenn Sie sich alle Mühe geben, dass Sie, Ihr Buch und der Rahmen, in dem Sie auftreten, möglichst gut vorbereitet sind, dann ist es wichtig, dass die Menschen auch von Ihrer Veranstaltung erfahren. Ihre Lesung zu bewerben ist von großer Wichtigkeit und oft schon die halbe Miete für ein erfolgreiches Event.
Auch hier können Ihnen wieder die Inhaber Ihrer Location behilflich sein. Schulen können Einladungen an den Elternverein verteilen, Literaturcafés oder Buchhandlungen können Plakate aufhängen oder Flyer auflegen.
Auch Sie als Autor haben für die Lesung ein großes Werbe- und Repräsentationspotenzial. Kündigen Sie Ihr Event auf Social Media an oder senden Sie auch gezielt Einladungen an Personen oder Organisationen, die Sie als potenzielles Publikum identifiziert haben. Professionelles Werbematerial ist hier eine große Hilfe und gibt Ihnen Ressourcen an die Hand, mit denen Sie die Neuigkeiten von Ihrer Lesung schnell und weit verbreiten können.

Online-Lesungen
Natürlich können Sie auch eine virtuelle Lesung organisieren. Die weite Welt des Internets macht auch vor Lese-Events nicht Halt. Eine Online-Lesung ist an bestimmte technische Voraussetzungen gebunden, bringt aber auch einige große Vorteile mit sich oder baut Hürden ab, die Sie bei einer »analogen« Veranstaltung nehmen müssten.
Die Wahl des Ortes, an dem Sie lesen, obliegt ganz allein Ihnen und Ihrer Kreativität. Sie können sich auf ein gemütliches Sofa oder in Ihren Garten setzen, und Sie können Umgebung und Hintergrund so gestalten, wie es zu Ihnen und Ihrer Geschichte passt. Schauriges Flackern für eine Gruselgeschichte oder leuchtende Kerzen für etwas Romantik – Sie haben es in der Hand.
Sie bauen zudem auch die Hürde für Ihr Publikum ab, zu einer gewissen Zeit an einem gewissen Ort sein zu müssen. Online kann jeder via Smartphone oder Laptop bei Ihrer Lesung dabei sein, egal, wo er oder sie gerade ist. Auch bei der Terminwahl haben Sie sehr viel mehr Freiheiten, da Sie nicht an die Verfügbarkeit eines Gemeindesaals oder einer Buchhandlung gebunden sind.
Viele Schriftsteller träumen davon, einem Publikum von Angesicht zu Angesicht aus ihrem Buch vorlesen zu können. Mit unseren Tipps und Inspirationen kommt dieser Traum einer Erfüllung sehr viel näher. Alles, was es jetzt noch braucht, ist ein fesselndes Buch, über das Ihr Publikum noch lange sprechen wird. Im Idealfall regnet es nach der Lesung auch gleich erste Rezensionen. Wie Sie Rezensenten für Ihr Buch finden, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Sie suchen noch nach einem Verlag für Ihr Buch? Wir verlegen und vermarkten Ihr Buch! Informieren Sie sich hier über ihre Möglichkeiten, Autor im Vindobona Verlag zu werden!